Investieren (für Einsteiger)

Hast du dich jemals gefragt, wie du für deine Enkelkinder finanziell vorsorgen kannst?

Keine Ahnung vom Investieren?

Mit ETFs kannst du deinen Enkelkindern langfristig ein erhebliches Vermögen aufbauen. Die Anlagen kannst du über viele Jahre wachsen lassen und musst dich nicht um temporäre Kursschwankungen sorgen. Mit einer soliden Finanzbildung können sie dann bei Volljährigkeit diese Investitionsmöglichkeit weiterführen bis zur finanziellen Freiheit.

Vermögen aufbauen mit Welt-ETFs. Von der langfristig positiven Entwicklung an den Finanzmärkten profitieren. Nutze diese passive Anlagestrategie, um einfach und günstig Vermögen aufzubauen.

Mit einem ETF-Sparplan kannst du völlig stressfrei, automatisiert, äusserst kostengünstig am breiten Markt Vermögen aufbauen.

Investiere regelmässig in aller Ruhe und reagiere nicht auf Schwankungen.

WICHTIG:

Vor dem Investieren, immer eigene Recherchen durchführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Bilde dich weiter.

Wo kaufe ich einen ETF?

Um ETFs zu kaufen benötigst du ein Wertpapierdepot am besten bei einem Neobroker (= Online-Bank): Swissquote, Yuh und Neon.

Bei Swissquote habe ich eines meiner Hauptdepots sowie ein Zweitdepot, das ich in meinem Namen für meine Enkelkinder führe. Swissquote bietet die Möglichkeit, gleich mehrere Depots parallel zu führen.

Bei Yuh habe ich mein sogenanntes Spassdepot. Ein Depot, wo ich mit kleineren Beträgen Aktien und ETFs kaufe, die mir einfach Spass machen.

Bei Neon habe ich ein Depot eröffnet, wo ich für meine Enkelkinder mit kleinem Geld einen ETF bespare.


Yuh und Neon sind reine Banking Apps, was sehr praktisch ist. So hast du die Konten immer bei dir und kannst von überall aus alles unter Kontrolle haben und unkompliziert investieren.


In welche ETFs investiere ich für meine Enkelkinder?

Für einen langfristigen Vermögensaufbau für meine Enkelkinder habe ich bewusst ausschüttende Welt-ETFs gewählt, um den Enkelkindern die vierteljährlichen Ausschüttungen regelmässig zu zeigen und mit ihnen den Wertzuwachs im Depot zu verfolgen.

Ich möchte, dass sie lernen, was eine Ausschüttung oder eine Dividende sind und was sie in ihrem Depot bewirken können, nebst dem Kursgewinn.

Ein ETF ermöglicht es, in eine Vielzahl von Unternehmen zu investieren, ohne jede Aktie einzeln kaufen zu müssen. ETFs bieten eine breite Marktabdeckung und sorgen so für eine gestreute Risikoverteilung.

ETFs sind ideal für langfristiges Investieren und ganz besonders geeignet für den Vermögensaufbau für Kinder.

Viele Grossmütter suchen ein einfaches Instrument, um langfristig für ihre Enkelkinder zu investieren.


In diese 3 ETFs investiere ich für meine Enkelkinder:


Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (VWRL)

Gesamtkostenquote (TER): 0.22% p.a.

Ausschüttend (Distributing): vierteljährlich

Positionen: über 3'000 (weltweit)

Dies ist ein sehr grosser und beliebter ETF mit 10.112 Mio. CHF Fondsvolumen. Er ist der grösste ETF, der den FTSE All-World Index nachbildet. Die Dividendenerträge werden vierteljährlich an die Anleger ausgeschüttet.


Vanguard FTSE All-Word High Dividend Yield UCITS ETF (VHYL)

Gesamtkostenquote (TER): 0.29% p.a.

Ausschüttend (Distributing): vierteljährlich

Positionen: über 1‘700 (weltweit)

Dies ist ein sehr grosser ETF mit 3.341 Mio. CHF Fondsvolumen. Er bildet den FTSE All-World High Dividend Yield Index nach und bietet Zugang zu weltweiten Aktien mit hoher Dividendenrendite. Die Dividendenerträge werden vierteljährlich an die Anleger ausgeschüttet.

Vanguard S&P 500 UCITS ETF (VUSA)

Gesamtkostenquote (TER) : 0.07% p.a.

Ausschüttend (Distributing): vierteljährlich

Dies ist ein sehr grosser ETF mit 29.071 Mio. CHF Fondsvolumen. Er bildet den S&P 500 Index nach und bietet Zugang zu den 500 grössten Unternehmen aus den USA . Er ist eine gute Möglichkeit, in die breite US-Wirtschaft zu investieren. Die Dividendenerträge werden vierteljährlich an die Anleger ausgeschüttet.


Jeden Monat automatisiert und regelmässig ETF-Anteile kaufen. Lass ganz einfach einen ETF-Sparplan laufen.


Dies ist keine Anlageberatung, lediglich meine persönliche Meinung. Keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Es ist wichtig zu beachten, dass selbst ETFs Risiken beinhalten. Aber das Gute an Indexprodukten ist, dass sie stark gestreut und günstig sind.