Was ist ein ETF-Sparplan?

Eine wunderbare Möglichkeit, mit wenig Geld Vermögen aufzubauen

Was ist ein ETF Sparplan?

  1. Du investierst regelmässig eine von dir festgelegte Summe in einen von dir ausgewählten ETF. Dabei kannst du frei wählen in welchen Abständen, wöchentlich oder monatlich, du investieren möchtest.
  1. Mit einem ETF hast du eine breite Streuung und hast die Möglichkeit mit dem Sparplan in regelmässigen Abständen kleine Summen zu investieren.

  1. ETF-Sparpläne sind eine der besten und günstigsten Möglichkeiten, in kleinen Schritten Vermögen aufzubauen.
  1. ETF-Sparpläne sind kostengünstig und du kannst automatisiert über einen längeren Zeitraum Vermögen aufbauen, ohne dich um jede einzelne Aktie kümmern zu müssen.

  1. ETF-Sparpläne sind sehr flexibel und eignen sich daher auch schon bei kleineren Beträgen. Schon ab CHF 25 kannst du beginnen, deinen Enkelkindern Vermögen aufzubauen.
  1. ETF-Sparpläne Du kannst entweder den ganzen ETF-Anteil auf einmal kaufen oder mit Fractional Investing, das heisst, du investierst in einen Bruchteil eines ETF-Anteils. Du wählst ganz einfach den Betrag, den du investieren möchtest.

Beispiel:

Wenn du 10 Jahre lang monatlich CHF 25 investierst:

Ohne ETF-Sparplan CHF 3‘000

Mit ETF-Sparplan CHF 4‘082.75 (=6% Rendite jährlich)

Rendite CHF 1‘082.75 (=Zinseszinseffekt=30%)

Fazit:

Du kannst mit einem kleinen oder grossen Geldbeutel einfach in einen ganzen Markt investieren und zwar entweder mit Einmal-Käufen oder immer wiederkehrend alles automatisiert. Wenn du frühzeitig damit anfängst, regelmässig zu sparen und zu investieren, profitierst du zudem vom Zinseszinseffekt.

Ein Sparplan ist eine wunderbare Möglichkeit, Vermögen für deine Enkelkinder aufzubauen. 1x einrichten und der Vermögensaufbau läuft automatisch.

Je höher deine Investitions-Beträge in ETFs sind, desto schneller wird Vermögen aufgebaut.


Dies ist keine Anlageberatung, lediglich meine persönliche Meinung. Keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Alle Angaben ohne Gewähr.

Es ist wichtig zu beachten, dass selbst ETFs Risiken beinhalten. Aber das Gute an Indexprodukten ist, dass sie stark gestreut und günstig sind.